Datenschutzerklärung zur App
Wir freuen uns über Ihre Verwendung unserer Reha-Planet Anwendung (im Nachfolgenden „App“ genannt) und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich der Verwendung unserer App ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während der App-Nutzung erfassen und wie diese verarbeitet werden:
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Reha-Planet-App und alle zugehörigen Dienste, die von uns angeboten werden. Sie betrifft sämtliche Nutzer der Reha-Planet-App, einschließlich Teilnehmern, die unsere personalisierten Trainingspläne verwenden, sowie allen anderen, die mit unseren Diensten in Verbindung treten.
- 1.1. Nutzung der App:
Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Daten, die bei der Nutzung unserer App gesammelt werden, einschließlich aber nicht beschränkt auf die Registrierung, das Erstellen personalisierter Trainingspläne, die Interaktion mit dem Trainingsprogramm und die Nutzung der Feedback-Funktionen. - 1.2. Datenerfassung durch Technologien:
Es bezieht sich ebenfalls auf Daten, die durch den Einsatz von Infrarotkameras und künstlicher Intelligenz zur Erkennung und Analyse von Körperbewegungen während des Trainings erfasst werden. - 1.3. Speicherung und Verarbeitung von Daten:
Die Datenschutzerklärung umfasst die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und pseudonymisierten Daten auf unseren Servern. - 1.4. Nicht-medizinischer Charakter der App:
Der Anwendungsbereich umfasst auch die Klarstellung, dass Reha-Planet eine Freizeit-Sport-Anwendung ohne medizinischen oder therapeutischen Bezug ist und ausschließlich der Vermittlung von Bewegungsabläufen dient. - 1.5. Änderungen und Updates:
Die Datenschutzerklärung gilt auch für zukünftige Updates und Änderungen der App, solange diese nicht ausdrücklich durch eine aktualisierte Version der Erklärung ausgeschlossen werden.
2. Verantwortlicher
Reha Planet GmbH, Dr.-Dorothea-Erxleben-Str. 2a, Senftenberg 01968 (im Folgenden "wir" oder "uns") trägt gemäß Art. 4 Abs. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) trägt die Verantwortung für alle personenbezogenen Daten, die auf der Plattform gesammelt werden, sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bezeichnen wir als personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören sowohl direkt identifizierende Informationen wie Name und Adresse als auch solche, die Sie indirekt identifizierbar machen, wie beispielsweise Nutzerverhalten oder IP-Adresse (in anonymisierter Form).
a) bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses
Sobald Sie sich für den Kauf der Reha-Planet App entscheiden, legen wir für Sie ein Benutzerkonto in unseren Systemen an. Die Informationen teilen Sie uns hierzu im Vorfeld telefonisch, per E-Mail, über die Website oder das Bestellformular mit. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Kontakt- und Stammdaten: Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten, wie Anschrift Rechnungs- und Lieferanschrift/ und Telefonnummer, akademischer Titel
- Unternehmensdaten: Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer, ggf. USt-ID oder Steuernummer)
- Zahlungsdaten: Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel
- Weitere personenbezogene Daten: zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
b) bei Verwendung der App
Wenn Sie unsere App verwenden werden Trainings- und Fortschrittsdaten an den Server von Reha-Planet übermittelt, um Ihnen im Falle eines Systemausfalles Ihres lokalen Gerätes ein Backup Ihrer Daten zur Verfügung zu stellen. So können Sie Ihr Training auch auf anderer Hardware fortsetzen. Wenn keine Internetverbindung in der App besteht, werden alle Trainingsdaten zunächst lokal auf dem Gerät gespeichert. Sobald das Gerät eine Internetverbindung herstellt werden dann diese lokal gespeicherten Daten nachträglich an den Reha-Planet Server übermittelt.
Folgende Daten werden hierzu erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Kundennummer
- Journeys und Trainingspläne: Zusammensetzung der Trainingsplänen mit den jeweiligen Übungen, Sätzen und Wiederholungen
- Trainingsverlauf: Anzahl der absolvierten Trainings in einer Journey, Tag des Trainings, aktuell aktivierte Journey, bevorzuge Trainingstage, gesammelte Punkte für eine Übung, prozentualer Kontrollwert eines Körperteils in einer Übung bei der Verwendung der Kamera für die linke und rechte Seite der Arme und Beine sowie des Kopfes. Ebenfalls ein prozentualer Gesamtwert
- Technische ID: Automatisch generierte ID, die dem aktuell gestarteten Training zugeordnet wird
c) bei Verwendung einer Kamera
Es werden kein Video- oder Audio-Material aus dem System heraus gesendet oder dauerhaft auf dem App-Gerät gespeichert. Sämtliche Aufzeichnungen der Kamera in Verbindung mit Reha-Planet werden ausschließlich temporär für Auswertungszwecke der Körperhaltung lokal auf dem App-Gerät kurzzeitig gespeichert, um die prozentualen Werte zu berechnen.
4. Verwendungszweck Ihrer Daten
Wir legen großen Wert auf den Schutz und die angemessene Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Optimierung unseres Dienstes: Ihre Daten werden genutzt, um Ihnen den Zugang und die Nutzung unserer App zu ermöglichen. Dies schließt Funktionen wie die Validierung von Freischaltcodes ein, die für eine effektive Nutzung des Dienstes erforderlich sind.
- Sicherstellung der technischen Integrität: Wir verwenden Ihre Daten, um die ständige technische Funktionsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit sowie fortlaufende Verbesserungen unserer App zu gewährleisten. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Fehlerbehebung, Leistungsoptimierung und Anpassungen an Nutzerbedürfnisse.
- Vertragsabwicklung: Bei Nutzern, die sich für eine Selbstzahler-Option entscheiden, verarbeiten wir die erforderlichen Daten, um den Vertrag effektiv abzuwickeln und alle damit verbundenen Leistungen zu erbringen.
- Kundensupport: Wir bieten Unterstützung bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App. Der Support kann insbesondere per E-Mail erfolgen und erfordert die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, um effiziente Hilfe leisten zu können.
5. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer App stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- 5.1. Ihre Einwilligung:
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeiten wir bestimmte Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dies betrifft insbesondere die Daten, die nicht für die grundlegende Funktionalität der App erforderlich sind, aber Ihre Nutzererfahrung verbessern können, wie zum Beispiel standortbezogene Dienste oder personalisierte Inhalte. - 5.2. Vertragsdurchführung:
Für die Durchführung eines Vertrages, zu dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Dies umfasst Daten, die zur Bereitstellung der App-Funktionalitäten, Kundenbetreuung und Abwicklung von Zahlungen notwendig sind. - 5.3. Rechtliche Verpflichtungen:
Die Verarbeitung kann erforderlich sein, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Dazu gehört beispielsweise die Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften oder die Bereitstellung von Informationen an Strafverfolgungsbehörden im Rahmen gesetzlicher Anforderungen. - 5.4. Berechtigte Interessen:
In einigen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies betrifft etwa die Analyse, Optimierung und wirtschaftliche Betreibung unserer App, solange Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
6. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland / Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
a) Teilnahme an einer Studie
Wenn Sie sich ausdrücklich für eine Teilnahme an einer Studie einverstanden erklärt haben, werten wir Ihre Trainingsdaten anonymisiert aus. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei auszuschließen. Die Daten werden ausschließlich aus wissenschaftlichem Interesse ausgewertet, um neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Reha-Planet zu gewinnen und dadurch kontinuierlich das System zu verbessern. Dies schließt ebenfalls anonymisierte kumulierte statistische Auswertungen auf Gruppenebene mit ein, die in wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht werden.
7. Betroffenenrechte
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@reha-planet.de.
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.
8. Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
9. Ort der Datenspeicherung
Die Daten werden auf einem Datenbank-Server in Deutschland gespeichert:
Webhosting Franken
Inhaber: Holger Häring
Wassermannstrasse 32
96050 Bamberg / Bayern
10. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
11. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit in der App oder auf der Website abgerufen werden.
12. Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung können Nutzer sich an nachfolgende Person wenden:
Reha Planet GmbH
Dr.-Dorothea-Erxleben-Str. 2a
Senftenberg, 01968
Deutschland
13. Datum der letzten Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 04.08.2024 aktualisiert.